Newsletter:
 
Schriftgröße:  
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

Interessenbekundungsverfahren zur Entwicklung des ehemaligen Sozialtraktes der Drahtzieherei im Ortsteil Wiesenburg

1. Beschreibung und Lage des Objektes

Das oben dargestellte Objekt, Görzker Straße 57, befindet sich südlich von der ehemaligen Drahtzieherei zwischen der Görzker Straße und Am Postplatz im Ortsteil Wiesenburg. Bevor eine Entwicklung stattfinden kann, müssen die Grundstücke neu parzelliert werden. Die zu entwickelnde Fläche ist ca. 3400 m² groß.

Das Gebäude des ehemaligen Sozialtraktes diente ursprünglich der Versorgung der Beschäftigten in der Drahtzieherei. Da das Gebäude auf einer Hanglage errichtet wurde, ist ein barrierefreier Zugang zu allen drei Etagen möglich. Aktuell ist das Gebäude in einem sehr schlechten Zustand und müsste für eine Wiedernutzbarmachung umfangreich saniert werden.

 

2. Entwicklung des Objektes

Für die Entwicklung des Objektes gibt es noch keine konkreten Vorgaben. Es können Vorschläge für eine künftige Nutzung gemacht werden. Ziel ist es, die Gewerbebrache mit einer neuen Nutzung zu versehen, die für die Gemeinde Wiesenburg/Mark einen Mehrwert bringt. Wünschenswert wäre eine Nutzung zu integrieren, welche altersgerechtes Wohnen ermöglicht. Es ist aber keine Bedingung um am Verfahren teilnehmen zu können.

 

3. Verfahren

Im Interessenbekundungsverfahren kann jeder Interessent eine schriftliche Bewerbung bei der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Schlossstraße 1, 14827 Wiesenburg/Mark, einreichen. Die Bewerbung muss bis zum 31.07.2023 bei der Gemeinde Wiesenburg/Mark eingegangen sein. Der Umschlag ist mit dem folgenden Hinweis zu versehen:
Bewerbungsunterlagen ehemaliger Sozialtrakt
Der Entwicklungsausschuss der Gemeinde Wiesenburg/Mark entscheidet anhand des eingereichten Konzepts darüber, welcher Bewerber den Zuschlag erhält.

 

4. Kaufangebot

Im Kaufangebot sollte enthalten sein:

  1. Welche Nutzung auf dem Gelände geplant ist?
  2. Welche baulichen Maßnahmen (energetische Sanierung, Barrierefreiheit, etc.)?
  3. Wie soll das Vorhaben finanziert werden?
  4. Welcher Preis pro Quadratmeter wird angeboten?
  5. Wurden bereits ähnliche Projekte durchgeführt, wenn ja welche?
  6. Bis wann soll das Vorhaben abgeschlossen sein (evtl. geplante Zeitschiene)?

 

5. Sonstiges

Alle weiteren für den Ankauf und die Entwicklung der Grundstücke relevanten Sachverhalte (z. B. Inhalt des Kaufvertrages, Zeitschienen usw.) werden nach der Vergabe zwischen der Gemeinde Wiesenburg/Mark und dem Käufer geklärt.