Dürre & Daten
Wir trockenen aus! Der Fläming gehört mittlerweile zu den trockensten Regionen Deutschlands. Um dieser Entwicklung zu begegnen, untersuchen wir im Citizen-Science-Ansatz Handlungsmöglichkeiten, um mehr Wasser im Boden zu halten. Mit digitalen Bodenfeuchtesensoren erforschen wir das sogenannte grüne Wasser, das den Pflanzen zur Verfügung steht. In dem fünf-teiligen Workshop lernen Sie für die Wasserspeicherung relevante Bodeneigenschaften selbst zu beurteilen. Wir basteln Umweltsensoren und installieren diese bei Ihnen zu Hause (z.B. im Garten). Gemeinsam werten wir die gesammelten Daten aus, um zu verstehen, wie wir mehr Wasser in unseren Böden halten können.
Termin 1 - Auftaktveranstaltung Thema Boden
Termin 2 - Sensorbau
Termin 3 - Installation vor Ort
Termin 4 - Installation vor Ort
Termin 5 - Datenauswertung und Austausch
In Kooperation mit der Mitmach-Werkstatt und der Zukunftsschusterei (ein Smart-City Modelprojekt) und der Wassermeisterei.
Die Umweltsonden sind eine Dauerleihgabe der Zukunftsschusterei. Anmeldungen: Tel. 033841 45430 E-Mail:
Veranstaltungsort
Veranstalter
Weitere Informationen
Downloads
Weitere Veranstaltungen

Begegnungen: Fotografie und Malerei - zwei Kunstformen, eine Geschichte
Sa, 01. 03. 2025 bis So, 20. 04. 2025
In der Ausstellung treffen Fotografie und Malerei aufeinander, um gemeinsam Geschichten zu ...
Krabbelgruppe - für Eltern mit Babys ab 3 Monaten
Di, 25. 03. 2025 von – Uhr
Änderungen und Neuigkeiten zur Krabbelgruppe am Dienstag finden Sie auf unserer Facebookseite ...